Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Aktuelles Aktuelle Informationen

Vertrauen

Es ist zu erwarten, dass sich die Haltung gegenüber Zuwanderung, das Vertrauen in das Parlament und die Zufriedenheit mit der Art und Weise, wie die Demokratie in Deutschland funktioniert, tatsächlich auf die vorgezogene Bundestagwahl auswirken werden.

Weiterlesen

Demokratie

Die Neigung, eine autoritäre Führung unseres Landes nicht kategorisch auszuschließen, ist nur teilweise durch die Unzufriedenheit damit erklärbar, wie unsere Demokratie funktioniert. Von substantieller Bedeutung ist zudem eine kritische Haltung gegenüber Zuwanderung und ein positives Verhältnis zum Autoritätsprinzip an sich. Eine politische Diskussion, welche die Akzeptanz autoritärer Führung nur mit Unzufriedenheit mit der Demokratie erklären wollte, greift zu kurz. Dies zeigt eine Auswertung von Daten des European Social Survey zum Themenschwerpunkt „Demokratie“, die im 4. Quartal 2021 als Teil der Survey-Runde 10 für Deutschland erhoben wurden.

Weiterlesen

Herausforderungen

Wie herausfordernd sind digitale Technologien für die Gesellschaft?

Krieg und Konflikte, irreguläre Migration, Umweltprobleme und Klimawandel sind die TOP 3 der „größten Herausforderungen“ für die Europäische Union, die zur Jahresmitte von 2024 in der Teilstudie für Deutschland des Flash Eurobarometers 550 von den Befragten gesehen wurden. Demgegenüber bilden digitale und neue Technologien das Schlusslicht in der Liste der erfragten Herausforderungen.

Weiterlesen

Respekt

Gefährdet Einwanderung den Rechtstaat? Was bedeutet es für das Grundprinzip, dass in einem Rechtsstaat niemand über dem Gesetz steht, wenn gegenüber Einwanderung kritisch eingestellte Menschen zugleich für Gehorsam und Respekt vor Autorität als Erziehungsziel eintreten?

Weiterlesen

Zuwanderung

Kritische Haltung zur Zuwanderung geht mit positivem Verständnis von Autorität einher.

Weiterlesen