Die Neigung, eine autoritäre Führung unseres Landes nicht kategorisch auszuschließen, ist nur teilweise durch die Unzufriedenheit damit erklärbar, wie unsere Demokratie funktioniert. Von substantieller Bedeutung ist zudem eine kritische Haltung gegenüber Zuwanderung und ein positives Verhältnis zum Autoritätsprinzip an sich. Eine politische Diskussion, welche die Akzeptanz autoritärer Führung nur mit Unzufriedenheit mit der Demokratie erklären wollte, greift zu kurz. Dies zeigt eine Auswertung von Daten des European Social Survey zum Themenschwerpunkt „Demokratie“, die im 4. Quartal 2021 als Teil der Survey-Runde 10 für Deutschland erhoben wurden.
Weiterlesen