Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Prädiktive Analytik und kausale Inferenz

    Lernen Sie, wie in der Datenwissenschaft Modelle zur Vorhersage und Erklärung entwickelt, formalisiert und gestestet werden.

EinstiegsniveauLive

Veranstaltungsdetails

Max. Teilnehmer 10
Anmeldung möglich bis 30.11.2023 - 23:59 Uhr
Startdatum und Uhrzeit 14.12.2023 - 15:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit 15.12.2023 - 16:00 Uhr
Preis 150 Euro

Prof. Dr. Uwe Engel

(Geschäftsführer)

Uwe Engel ist Professor am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Bremen und hat dort über zwanzig Jahre von 2000 bis bis zu seiner Pensionierung im Herbst 2020 das Arbeitsgebiet für Statistik und empirische Sozialforschung geleitet. Im Jahr 2007 gründete er das Sozialwissenschaftliche Methodenzentrum der Universität Bremen und leitete es bis zu seiner Pensionierung. Seit über vierzig Berufsjahren lehrt Uwe Engel an Universitäten statistische Methoden für Studierende verschiedenster Fachrichtungen. Weitere Infos im Abschnitt "Über uns".    

Für datenwissenschaftliche Analysen gelten üblicherweise zwei Standards: sie sind primär auf die Optimierung von Vorhersagegenauigkeit ausgerichtet und sie legen starken Wert auf eine fundierte Validierung der Analyse. Entsprechend stehen prädiktive Analytik verbunden mit ausgefeilten Techniken der Validierung im Zentrum einer jeden datenwissenschaftlichen Analyse. Demgegenüber spielt in der Methodologie und Forschungspraxis der empirischen, mit quantitativen Methoden arbeitenden Sozialwissenschaft das Ziel der kausalen Inferenz in Verbindung mit dem Management der Datenqualität traditionell eine starke Rolle. Der Kurs greift auf, wie sich im Kontext statistischen Lernens die Ziele der prädiktiven Analytik und kausalen Inferenz miteinander verbinden lassen und Techniken der prädiktiven, kausalen und statistischen Inferenz in kohärenter Weise praktisch eingesetzt werden können.

Zurück zur Listenansicht